Verwaltung

Work Smart Mobile

Auftraggeber*in: Stadt Luzern | Personal | Status: In Umsetzung

Den Mitarbeitenden ohne Büroarbeitsplatz wird ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes mobiles und
persönliches Endgerät (Smartphone, Tablet) zur Nutzung abgegeben. Die Geräte werden von den Zentralen Informatikdiensten konfiguriert und über den ganzen Lifecycle gewartet und gemanaged.
Die Geräte können mit zusätzlichen (Fach-)Applikationen ausgestattet und so als Arbeitsmittel für die
Umsetzung von Digitalisierungs- und Automationsvorhaben genutzt werden

Was bringt es:

- Verringerung der täglichen Wegzeit

- verbesserte Kommunikation

- weniger Koordinationsaufwand in der Arbeitsverteilung

- verringerte Fehlerquoten 

- Die Stadtverwaltung zeigt mit dieser Investition, dass sie in die Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitarbeitenden und ihre Anschlussfähigkeit an den digitalen Wandel investiert. 

- Dies stärkt die Attraktivität der Stadt Luzern als Arbeitgeberin und fördert die Identifikation der Mitarbeitenden, die die Investition in ihrer Rolle spüren. 

Mobile Geräte unterstützen zudem eine offene Informationskultur und reduzieren hierarchische Abhängigkeiten. Durch direkten Zugriff auf Dokumente, etwa im HR-Bereich, gewinnen die Mitarbeitenden mehr Eigenverantwortung. Gleichzeitig wird die Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung erleichtert, was Austausch und Kooperation zwischen Abteilungen stärkt.

Wem nützt es:

Mitarbeitende Stadt Luzern

Der Zeitplan:

Start: August 2024

Ende März 2026

Projektleiter*in

von Ah

Christof von Ah

Digital (DIG)