Themen & Trends

Handverlesene Artikel, in Deutsch & Englisch, rund um Themen und Trends der Digitalen Transformation. 

rsz 1cdc zemordph5lk unsplash
Menschen - 27/03/25

Smarte Brille unterstützt blinde Menschen

Das rumänische Start-up dotLumen hat eine Brille entwickelt, die blinden und sehbehinderten Menschen dabei hilft, sich sicher fortzubewegen.

Sechs Kameras erfassen die Umgebung und erstellen eine 3D-Karte. Die Software PAD AI wertet diese Karte aus, erkennt Hindernisse, Wege und Strassenränder und berechnet eine sichere Route. Die Brille gibt über sanfte Vibrationen auf der Stirn Hinweise zur Richtung. So können Nutzer:innen Hindernisse vermeiden und sich eigenständig orientieren. Auch humanoide Roboter nutzen PAD AI, um sich in Fussgängerbereichen sicher zurechtzufinden. Die Brille soll blinden Menschen mehr Unabhängigkeit im Alltag geben.
rsz 3ansgar scheffold 0eebhhymfiy unsplash
Verwaltung - 14/03/25

EU-Projekt für digitale Demokratie

Führende Institutionen aus Belgien, Deutschland, Italien und Spanien haben das dreijährige Horizon-Europe-Projekt „INNOVADE“ gestartet, um die digitale Demokratie transparenter, inklusiver und rechtskonformer zu gestalten.

Das Projekt wird Trends der digitalen Demokratie analysieren, Risiken beurteilen und bewährte Verfahren entwickeln. Die daraus resultierende DSGVO-konforme, KI-gestützte „Digital Democracy App“ wird in zwei Gemeinden in Belgien und Spanien getestet. Die App soll eine sichere und sinnvolle öffentliche Entscheidungsfindung ermöglichen und eine gleichberechtigte Beteiligung aller Bürger:innen gewährleisten.
rsz 1zack walker gm fgnybuo0 unsplash
Menschen - 28/02/25

Digitaler Zwilling zur Gesundheitsüberwachung

Am Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering haben Forscher:innen einen digitalen Patientenzwilling entwickelt.

Dabei handelt es sich um ein computergestütztes Modell, das die biologischen Strukturen von Patient:innen abbildet. Das System sammelt Daten aus Zellen, Geweben und Organen und integriert sie, um Körperfunktionen samt Wechselwirkungen digital zu simulieren. Algorithmen berechnen physiologische Prozesse, sodass Medikamentenwirkungen virtuell getestet werden. Der Ansatz ermöglicht frühzeitige Diagnosen und individuelle Therapien, die Risiken senken und die Versorgung verbessern.
element5 digital OyCl7Y4y0Bk unsplash
Menschen - 14/02/25

Smarte App unterstützt bei Hausaufgaben

Das Start-up Answer AI aus den USA hat eine KI-gestützte Lernplattform lanciert. Sie unterstützt Schüler:innen rund um die Uhr mit Beratung und personalisierter Nachhilfe bei den Hausaufgaben für verschiedene Fächer.

Die App bietet anpassbare Lernmethoden wie Karteikarten und Quizfragen. Dadurch eignet sie sich für verschiedene Lernstile. Zudem hilft sie Schüler:innen nicht nur bei den Hausaufgaben, sondern darüber hinaus auch mit Blick auf die Prüfungsvorbereitung, die Bildung von Lerngruppen und die Studienberatung.
rsz 1justin ha xnn3spmhine unsplash
Menschen - 31/01/25

Roboter zur Unterstützung kranker Kinder

Der japanische Automobilhersteller Honda und das Universitätskrankenhaus Virgen del Rocío in Sevilla haben mit „Haru“ einen 30 cm großen KI-gestützten Roboter entwickelt, der Kindern im Krankenhaus emotionalen Beistand leistet.

Ausgestattet mit Kamera, Mikrofon und Sensoren, erkennt Haru Emotionen und passt seine Interaktionen individuell an. Ein vernetztes Armband ermöglicht zudem die Überwachung der Gesundheit in Echtzeit. Haru unterstützt Kinder auch bei der Teilnahme am Schulunterricht. Der Roboter ist neutral und ohne menschliche Merkmale gestaltet, was ihn zu einem universell einsetzbaren Gesprächspartner macht.
rsz 1andrea cau nv7gjmsq3zc unsplash
Lebensqualität - 16/01/25

Gerechtere Stadtinfrastruktur

Das City Form Lab am MIT untersucht, wie sich Stadtgestaltung auf soziale Interaktion, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Aktivität auswirkt.

Die Forschung konzentriert sich auf die Fussgänger:innenaktivität und nutzt datengestützte Modelle zur Analyse und Verbesserung der Begehbarkeit und der Gemeinschaftsdynamik in Städten weltweit. Tools wie TILE2NET werden zur Kartierung von Gehwegen anhand von Luftbildern genutzt. Durch die Quantifizierung der Auswirkungen der Stadtgestaltung auf Mobilität, soziale Interaktionen und lokale Unternehmen bietet das City Form Lab umsetzbare Erkenntnisse für die Schaffung gerechter und florierender Städte.
DALLE 2024 12 20 13.36.18 An illustration of a democratic discourse happening on an online platform. Diverse avatars representing users of different genders ages and ethnic
Verwaltung - 20/12/24

Soziales Netzwerk fördert Bürger: innen Dialog

Das französische Start-up ZKorum hat das Bürgernetzwerk „agora“ gestartet, das Diskussionen zu sozialen und politischen Themen ermöglicht und einen sinnvollen Dialog über wichtige, oft kontroverse Themen fördert

Die Moderation umfasst objektive Inhalte, die illegal oder Spam sind und sofort vom Moderationsteam entfernt werden, sowie subjektive Inhalte, die von der Community moderiert werden. Zusätzlich werden entpolarisierende Algorithmen eingesetzt, um Inhalte aus verschiedenen politischen Blickwinkeln zu beleuchten. Sogenannte „Personhood Credentials“ schützen die Privatsphäre der User:innen und dienen gleichzeitig als Identitätsnachweis.
rsz choong deng xiang wxqm ntk0u unsplash
Verwaltung - 22/11/24

KI-basierte Plattform für Datenintelligenz

Das US-amerikanische Start-up Connecty AI bietet eine KI-basierte Plattform für kontextuelle Intelligenz, die bei der Analyse und Interpretation komplexer Daten hilft.

Die Lösung umfasst automatisierte Funktionen zur Datenextraktion, -interpretation und -visualisierung, um schneller versteckte Ergebnisse aufzudecken. Dank No-Code-Integration können sich Nutzer:innen ohne Programmieraufwand einfach mit verschiedenen Datenquellen verbinden und die Plattform an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sicherheits- und Governance-Funktionen gewährleisten zudem den Schutz und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
rsz kai pilger absm51nlujm unsplash
Verwaltung - 08/11/24

Kampagne motiviert zu Schreibtischpausen

Der Sportmarke Asics hat die Kampagne „Taking a Desk Break to Move My Mind“ gestartet, um auf die mit Schreibtischarbeit verbundenen psychischen Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen.

Die Ergebnisse der globalen Asics-Studie „State of Mind“ zeigen, dass sich Mitarbeitende nach ununterbrochener Schreibtischarbeit schlechter und gestresster fühlen und dass bereits 15 Minuten Bewegung zu einer verbesserten Konzentration und weniger Stress führen. Um Mitarbeitenden dabei zu helfen, ihr Unternehmen von der Notwendigkeit einer Schraubtischpause zu überzeugen, stellt Asics einen „Desk Break Guide“ als herunterladbare Vorlage bereit.
rsz 4nathan mullet hqppbv0uonw unsplash
Menschen - 25/10/24

App stärkt Kinder für die KI-gestützte Welt

Das US-amerikanische Start-up Nurture Holdings hat mit Nurture eine App entwickelt, die Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren wichtige Lebenskompetenzen für den Erfolg in einer KI-gestützten Zukunft vermittelt.

Zu diesen Kompetenzen zählen unter anderem soziale Fähigkeiten, digitale Kompetenz und kritisches Denken sowie ein grundlegendes finanzielles Verständnis und Fitness. Das junge Unternehmen setzt mit seiner App auf interaktives Gameplay und Unterhaltung, wobei die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder verfolgen können. Zudem soll Nurture künftig auch Lerninhalte beliebter Drittanbieter enthalten, die zu den Lernzielen der App passen.
1
Menschen - 10/10/24

Arztbesuche per Hologramm

Das West Cancer Center & Research Institute hat in Zusammenarbeit mit Proto Hologram in Memphis Arztbesuche per Hologramm gestartet, um Patient:innen in ländlichen Gebieten den Zugang zu spezialisierten Onkolog:innen am Hauptsitz der Klinik zu ermöglichen.

Die Initiative zielt darauf ab, die Ungleichheiten in der onkologischen Versorgung in ländlichen Gemeinden zu beseitigen. Das von Proto zur Verfügung gestellte holografische Gerät und die KI-gestützte Technologie sorgen für eine nahtlose Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen und verbessern so das Patientenerlebnis im Vergleich zu herkömmlichen virtuellen Besuchen.
rsz 1arthur mazi vfhsyambhke unsplash
Verwaltung - 27/09/24

Blockchain-Lösung für personenbezogene Daten

Das Münchener Start-up Dwinity hat eine Blockchain-basierte Plattform entwickelt, die es ermöglicht, sensible Daten sicher und anonym zu speichern.

Technisch basiert die Lösung auf einem dezentralen System, bei dem Nutzer:innen über ihre Wallet-Adresse Zugang haben und ihre Daten verschlüsselt und anonymisiert in einer Blockchain speichern können. Die Plattform bietet den Vorteil, dass Nutzer:innen ihre Daten vollständig kontrollieren, anonym mit Unternehmen teilen und Predictive AI-Anwendungen nutzen können. Anwendungsgebiete sind vor allem die Pharma- und Gesundheitsbranche, die auf anonymisierte Daten zugreifen möchte.
t4ivan bandura wv2u24g2f78 unsplash
Umwelt - 23/08/24

Tool für eine klimaangepasste Stadtplanung

Der „Digital Twin“ der TU Delft ist ein Werkzeug, das Kommunen und Stadtplanung hilft, sichere, angenehme und gesunde Stadtteile zu gestalten.

Das Modell simuliert verschiedene Szenarien, um zum Beispiel Windströmungen oder Hitzestress zu analysieren, und umfasst globale Atmosphärenmodelle und das Verhalten der Bürger:innen. Ein Ansatz hierbei ist das agentenbasierte Modellieren des Verhaltens der Bewohner:innen, insbesondere wie sie auf Hitze reagieren. Die Forschende verwenden bestehende globale digitale Zwillinge der Erdatmosphäre und lokale Sensoren, um genaue Daten zu sammeln und zu analysieren.
mimi thian U7lWyAV aM8 unsplash
Lebensqualität - 19/06/24

Tool für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Das US-Arzneimittelunternehmen Viatris hat seine Gesundheitsinitiative „Elevate“ um „Unmind“ erweitert, eine von Psycholog:innen entwickelte Lösung für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz.

Unmind soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre mentale Gesundheit zu verstehen und proaktiv damit umzugehen, um ein gesünderes Leben zu führen. Viatris bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit Ressourcen für ihr Wohlbefinden, darunter den Zugang zu Tools und Support für die mentale Gesundheit. Die kostenlosen Ressourcen von Unmind können von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bis zu fünf Familienmitgliedern oder Freunden genutzt werden.