Auftraggeber*in: Stadt Luzern | Tiefbauamt und Tourismus SFD | Status: In Planung
Die Vision Tourismus Luzern 2030 definiert eine kluge Lenkung der Gäste durch die Stadt. Damit die Stadt die Gäste lenken kann, braucht sie ein gewisse Datengrundlage. Diese wird mit der Frequenzmessung erhoben.
Mit der Weiterentwicklung Reisebusregime will der Stadtrat die Personenfrequenz und die Anzahl Reisebusse messen. Die Messung der Reisebusse über optische Sensoren, soll für das Parkleitsystem verwendet werden. Sie sollen die bestehenden unzuverlässig funktionierenden Bodensensoren ersetzen. Nebst der Lenkung der Reisebusse zu den entsprechenden Halte- und Parkplätzen sollen die optischen Sensoren messen, wie viele Reisebussbewegungen auf den Plätzen stattfinden und ob Gäste in die Reisebusse Ein- oder Aussteigen. Weiter werden die Daten zu den Haltevorgängen auf den verschiedenen Plätzen erhoben, um die Umsetzung der räumlichen und zeitlichen Verteilung auf die verschiedenen Halteplätze zu überwachen.
Mit der Weiterentwicklung Reisebusregime will der Stadtrat die Personenfrequenz und die Anzahl Reisebusse messen. Die Messung der Reisebusse über optische Sensoren, soll für das Parkleitsystem verwendet werden. Sie sollen die bestehenden unzuverlässig funktionierenden Bodensensoren ersetzen. Nebst der Lenkung der Reisebusse zu den entsprechenden Halte- und Parkplätzen sollen die optischen Sensoren messen, wie viele Reisebussbewegungen auf den Plätzen stattfinden und ob Gäste in die Reisebusse Ein- oder Aussteigen. Weiter werden die Daten zu den Haltevorgängen auf den verschiedenen Plätzen erhoben, um die Umsetzung der räumlichen und zeitlichen Verteilung auf die verschiedenen Halteplätze zu überwachen.
Was bringt es:
· Datenbasierte Entscheidungsgrundlage schaffen
· Erfassen der Frequenzen und Nutzung zur Lenkung von Personen- und Reisebusströmen
· Erkennung von Abhängigkeiten zwischen Personen- und Reisbusströmen
· Nutzung weiterer, stadtinterner Synergien, wie z. B. Umgestaltungen von öffentlichen Plätzen
· Nur einen Anbieter als Partner
· Einheitliches Monitoring-Dashboard
Wem nützt es:
Personen die sich im öffentlichen Raum bewegen
Mitarbeitende Stadt Luzern
Der Zeitplan:
Start: September 2025
Ende: Dezember 2026